Anlagen & Komponenten

AgriGas ist Ihr zuverlässiger Partner für die Planung, Realisierung und den Betrieb von funktionsfähigen und wirtschaftlichen Biogasanlagen. Unser Angebot umfasst sowohl Kleinanlagen für kleinere Betriebe als auch individuell konfigurierte Grossanlagen sowie ein breites Spektrum an Komponenten und Technologien. Wir stehen Ihnen als ganzheitlicher Systemanbieter zur Seite, um Ihre Biogasanlage effizient und nachhaltig zu gestalten.

Kleinanlagen

Unsere Kleinanlage bietet eine kompakte, flexible und effiziente Lösung, die sich bewährt hat – nun auch für kleinere Betriebe.

Mit einem mittigen Rührwerk für eine gleichmäßige Durchmischung des gesamten Fermenters, können Sie die Anlage mit einem hohen TS-Gehalt betreiben, was sich direkt positiv auf den Gasertrag und somit auf den Stromertrag auswirkt.
Basierend auf bewährter agriGas-Technologie lässt sich die Anlage individuell konfigurieren und in wenigen Wochen realisieren. Sie ist für eine Vielzahl von Einsatzbereichen geeignet, da sie sowohl Gülle als auch Feststoffe verarbeiten kann. Ein effizientes Wärmesystem ermöglicht die regenerative Nutzung zur Gebäudeheizung. Dank der flexiblen Anpassbarkeit bietet die Kleinanlage eine kosteneffiziente und nachhaltige Lösung für Betreiber.

Individualanlagen

Eine Indi-Anlage ist eine maßgeschneiderte Biogasanlage, die mit unserem umfangreichen Komponentenspektrum und über 20 Jahren Erfahrung entwickelt wird.

Unsere Anlagen sind flexibel und auf die spezifischen betrieblichen Anforderungen abgestimmt. Durch die Kombination aus bewährten Komponenten und individueller Beratung entsteht eine wirtschaftliche Lösung, die perfekt zu Ihrem Betrieb passt.
Dank hoher Standardisierung, ISO 9001 Zertifizierung und CE-Konformität garantieren wir Ihnen Sicherheit, Qualität und langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Service. Profitieren Sie von ungenutztem Potenzial und machen Sie Ihre Biogasanlage zu einer zukunftssicheren Lösung.

Biomethan

Verwertung von Biogas zu Biomethan

Biogas kann in Blockheizkraftwerken (BHKW) zu Strom und Wärme verwendet werden, jedoch eröffnet die Aufbereitung zu Biomethan eine Vielzahl zusätzlicher Nutzungsmöglichkeiten. Biomethan ist chemisch identisch mit Erdgas und kann ins Erdgasnetz eingespeist werden, wodurch es überall wie herkömmliches Erdgas genutzt werden kann.

Der Prozess

Biogasproduktion:
1

Biogas wird aus organischen Abfällen gewonnen und in speziellen Anlagen produziert.

Vorbehandlung:
2

Das Biogas wird entschwefelt, gefiltert und getrocknet, bevor es komprimiert wird.

Aufbereitung:
3

Durch ein Membranverfahren wird CO2 vom Methan getrennt, wodurch bis zu 99 % reines Biomethan entsteht.

Einspeisung:
4

Das aufbereitete Biomethan wird ins Erdgasnetz eingespeist, mit Messung und Anpassung des Drucks.

CO2-Rückgewinnung:
5

Das CO2 kann für industrielle Anwendungen, z. B. in der Lebensmittelproduktion, genutzt werden.

Biokraftstoffe:
6

Biomethan kann als BioCNG oder BioLNG für den Verkehrssektor verwendet werden, was zur Dekarbonisierung beiträgt.

Nachhaltigkeit:
7

Biomethan bietet eine nachhaltige und flexible Lösung zur Energiegewinnung und -nutzung.

Rührtechnik

Paddelgigant – Effiziente Rührtechnik für Biogasanlagen

Die Rührtechnik wurde speziell für strukturreiche Substrate mit hohen Faseranteilen entwickelt, wie sie bei der Fütterung mit Strukturreichem Mist, hohem Mistanteil entstehen. Der Paddelgigant, eines der meistgenutzten Rührwerke in Biogasanlagen, gewährleistet durch seine innovative Konstruktion maximale Effizienz und Flexibilität.

Hauptvorteile des Paddelgiganten

Für Vorgruben bietet die Firma Wälchli ergänzende Rührwerke an, um eine lückenlose Rührtechnik für Ihre gesamte Anlage zu gewährleisten.

Setzen Sie auf höchste Effizienz und Flexibilität.

Einbringtechnik

Vielfraß – Die zuverlässige und flexible Feststoffeinbringung für Biogasanlagen

Eine effiziente Beschickung des Fermenters ist entscheidend für den wirtschaftlichen Betrieb einer Biogasanlage. Das Vielfraß-System ermöglicht eine sichere, zuverlässige und flexible Feststoffdosierung, die den Gasertrag steigert, den Energiebedarf senkt und den Verschleiß von Rührwerken und Pumpen reduziert. Dank der robusten Technik verarbeitet der Vielfraß® auch schwer förderbare Substrate wie Festmist, Strukturreicher Festmist problemlos.

Vielfraß® ECO

Vielfraß® LEFs

Höchste Qualität, Flexibilität und Langlebigkeit

Mit zahlreichen Erweiterungs- und Anpassungsmöglichkeiten ist der Vielfraß® die ideale Lösung für unterschiedliche Substrate und Anlagengrößen.

Mit dem Vielfraß genießen Sie maximale Flexibilität und eine optimale Beschickungstechnik für Ihre Biogasanlage – für einen reibungslosen Betrieb und beste Gasausbeute!

Pumpentechnik

Unsere Schneckenpumpen bieten eine zuverlässige, leistungsstarke Lösung für den Transport von dünnflüssigen bis zähfliessende Medien, auch mit Feststoffen. Sie erreichen Drucke bis 18 bar und Förderleistungen von 30 bis 85 m³/h.
Hergestellt in der Schweiz, zeichnen sich die Pumpen durch hohe Langlebigkeit und geringe Vibrationen aus. Sie werden sowohl stationär als auch mobil eingesetzt.

Separation

Der leistungsstarke Separator

Bei der Separation von Gärresten mit hohen Anteilen an Festmist stoßen herkömmliche Trenntechniken oft an ihre Grenzen. Der Separator wurde speziell für solche Herausforderungen entwickelt und bietet maximale Effizienz und Zuverlässigkeit – ideal für Biogasanlagen.

Vorteile auf einen Blick

Höchste Abscheidegrade:

Feine Siebe und stufenlos geregelt passen sich flexibel an schwankende TS-Gehalte an.

Effiziente Verarbeitung:

Trockensubstanzgehalte bis 35 % wirtschaftlich realisierbar.

Erhöhter Durchsatz:

Verlängertes Gehäuse und optimierte Schnecke ermöglichen bis zu 25 % mehr Leistung.

Robust und langlebig:

Gussgehäuse und Hartmetallverstärkung für maximale Standzeit.

Präzise Steuerung:

Optionaler Frequenzumrichter für flexible Anpassung von TS- und Nährstoffgehalten.

Zuverlässigkeit:

Füllstandswächter schützt die Gleitringdichtung und gewährleistet störungsfreien Betrieb.

Setzen Sie auf unseren Separator für eine zuverlässige und leistungsstarke Technik in Ihrer Biogasanlage.

Gasspeicher

Biolene – Die effiziente Lösung für Ihre Biogasanlagen

Die Biolene-Biogasspeichermembran vereint Gasspeicherung und Behälterabdeckung in einer Lösung, ideal für kleine landwirtschaftliche und industrielle Biogasanlagen. Sie sorgt für eine flexible, wirtschaftliche und langlebige Speicherung des Biogases, wobei die Außenhaut des Fermenterdachs hohe Witterungsbeständigkeit gewährleistet.

Gefertigt aus hochwertigem EPDM-Kautschuk, überzeugt die Biolene-Membran durch UV-, Ozon- und Temperaturbeständigkeit, hohe Elastizität und Langlebigkeit. Sie passt sich dynamisch an das schwankende Gasvolumen an, wodurch der Füllstand jederzeit sichtbar ist. Für eine präzise Messung kann optional eine elektronische Füllstandsmessung integriert werden.

Die Holzbalkendecke bietet eine große Besiedlungsfläche für Schwefelbakterien, was eine kostengünstige und zuverlässige Entschwefelung des Biogases ermöglicht.

Vorteile von Biolene

Kostengünstig, robust und langlebig:

Aus hochwertigem EPDM-Kautschuk, UV- und ozonbeständig, hoch elastisch.

Flexibel:

Passt sich dem schwankenden Gasvolumen an, mit optionaler Füllstandsmessung.

Kostengünstige Entschwefelung:

Hohe Besiedlungsfläche für Schwefelbakterien zur zuverlässigen Gasaufbereitung.

Mit Biolene erhalten Sie eine effiziente, langlebige und wirtschaftliche Lösung für die Speicherung und Aufbereitung von Biogas in Ihrer Biogasanlage.

Doppelmembran

Effiziente Doppelmembransysteme für Biogasspeicherung

Unsere hochwertigen Tragluftabdeckungen bieten eine flexible und langlebige Lösung für die Biogasspeicherung. Die Wetterschutzfolie aus PVC-beschichtetem Polyestergewebe schützt die Gasspeichermembran vor äußeren Einflüssen und gewährleistet eine hohe Lebensdauer. 

Weitere Komponenten wie hydrostatische Messsysteme und eine Methan-Messung in der Abluft sorgen für eine präzise Überwachung und effizientes Gasmanagement. Die Konstruktion ist auf Schneelast ausgelegt und ermöglicht eine zuverlässige Biogasnutzung.

Unsere hochwertigen Tragluftabdeckungen bieten eine flexible und langlebige Lösung für die Biogasspeicherung. Die Wetterschutzfolie aus PVC-beschichtetem Polyestergewebe schützt die Gasspeichermembran vor äußeren Einflüssen und gewährleistet eine hohe Lebensdauer. 

Weitere Komponenten wie hydrostatische Messsysteme und eine Methan-Messung in der Abluft sorgen für eine präzise Überwachung und effizientes Gasmanagement. Die Konstruktion ist auf Schneelast ausgelegt und ermöglicht eine zuverlässige Biogasnutzung.

Blockheizkraftwerk

Das Zusammenspiel optimaler Anlagentechnik und perfekter Biologie maximiert die Gasproduktion in einer Biogasanlage. Unsere Blockheizkraftwerke (BHKW) fokussieren sich auf höchste Wirkungsgrade bei der Stromerzeugung. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Schweizer BHKW-Herstellern garantieren wir effiziente Stromproduktion und zuverlässige Serviceleistungen für Ihren Biogasanlagenbetrieb.

Blockheizkraftwerke (15–85kW)

Unsere smartblock Blockheizkraftwerke (BHKW) bieten eine effiziente Lösung für Biogasanlagen mit einer Leistung von 15–85 kW. Diese Geräte kombinieren hohe Effizienz mit niedrigen Emissionen und können mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden, einschließlich Biogas und bis zu 40% Wasserstoff. Sie sind ideal für verschiedene Anwendungen, von landwirtschaftlichen Betrieben bis hin zu gewerblichen Anlagen. Mit der neuesten GSC-Technologie erreichen sie einen hohen thermodynamischen Wirkungsgrad und bieten gleichzeitig niedrige Wartungsanforderungen und lange Betriebszeiten.

Blockheizkraftwerke ab 85–500kW

Die Blockheizkraftwerke (BHKW) im Leistungsbereich von 85 bis 500 kW bieten eine effiziente Lösung zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme. Diese Anlagen sind ideal für industrielle und kommunale Anwendungen, bei denen eine stabile und nachhaltige Energieversorgung erforderlich ist. Sie zeichnen sich durch hohe Wirkungsgrade und eine zuverlässige Energieproduktion aus, auch bei schwankendem Wärme- und Strombedarf.
Mit den BHKWs von IWK wird die Energieeffizienz maximiert, indem sowohl Wärme als auch Strom direkt vor Ort erzeugt werden. Die Anlagen sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Treibgase wie Biogas, Erdgas oder Klärgas zu nutzen und bieten eine hohe Flexibilität. Besonders hervorzuheben ist, dass die Anlagen auch bei extremen Außentemperaturen eine hohe Leistung erbringen und dabei Emissionen durch moderne Abgasreinigungstechniken wie SCR-Katalysatoren reduziert werden.
Diese Blockheizkraftwerke bieten Ihnen eine zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung für Ihre Energieversorgung.

Weitere Informationen zu unseren BHKW’s finden Sie hier:

www.serviceunion.de
www.iwk.ch
www.42technology.ch

Weitere Informationen zu unseren BHKW’s finden Sie hier:

www.serviceunion.de
www.iwk.ch
www.42technology.ch

(Für eine größere Ansicht, können Sie auf das Bild klicken)

Steuerung

Effiziente Biogasanlagensteuerung mit akCockpit

Das akCockpit ermöglicht eine einfache und mobile Steuerung Ihrer Biogasanlage über einen Webbrowser, ohne zusätzliche Softwareinstallation. Es bietet Funktionen zur Überwachung, Steuerung und Datenerfassung in Echtzeit, sowie zur Auswertung von Betriebsdaten mit dem Händy ist möglich. Alarme können individuell angepasst und direkt über das System quittiert werden. Mit einer automatisierten Aufgabenliste und der Möglichkeit zur einfachen Dokumentation und Kommunikation mit Dienstleistern unterstützt das akCockpit die tägliche Arbeit und optimiert die Effizienz Ihrer Biogasanlage.

Biogasreinigung

agriClean – Effiziente Gasreinigung für Biogasanlagen

Die agriClean Produktreihe sorgt für eine zuverlässige Reinigung des Biogases, Klärgases und Deponiegases, damit diese optimal für den Betrieb eines BHKW genutzt werden können. Die Module sind für den Einsatz im Freien und für den Dauerbetrieb konzipiert und auch frostbeständig.

Die Serie umfasst

Die agriClean Serie bietet eine effiziente und zuverlässige Lösung für die Gasaufbereitung in Biogasanlagen.